Keine Zeit in der Geschichte der Menschheit war so sehr von Veränderung geprägt, wie die letzten 100 Jahre. Wir, als Menschen einer postindustriellen Gesellschaft, erleben diese Veränderungen hautnah. Fast jeder Bereich unseres Lebens und unserer Umwelt ist von ihnen beeinflusst.
Viel Gutes hat der wissenschaftliche Fortschritt und der wirtschaftliche Wohlstand dem Menschen dabei gebracht.
Der Blick auf Vergangenheit und Gegenwart wäre aber nicht komplett, wenn wir uns der Schattenseite dieser Entwicklung nicht stellen. Umweltverschmutzung, Raubbau an der Natur und ihren Ressourcen und die Entfremdung des Menschen von grundlegenden, über Jahrhunderte gewachsenen Beziehungen zur Mitwelt sind hierfür beispielhaft genannt.
Permakultur ist ein Konzept, das auf die Schaffung von dauerhaft funktionierenden nachhaltigen und naturnahen Kreisläufen zielt. Ursprünglich für die Landwirtschaft entwickelt, ist sie inzwischen ein Denkprinzip, das auch Bereiche wie Energieversorgung, Landschaftsplanung und die Gestaltung sozialer Infrastrukturen umfasst.
Grundprinzip ist ein ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiges Wirtschaften mit allen Ressourcen.
Einleitung des Eintrags bei Wikipedia zum Thema Permakultur
Permakultur bietet eine Alternative mit den Veränderungen intelligent, nachhaltig und zukunftsorientiert für die kommenden Generationen umzugehen.
Dieser Idee folgend gründeten wir im Januar 2019 in Oechlitz den Permakulturverein Grünes Land e.V.. Hier suchen wir zusammen nach Wegen, direkt vor Ort, unseren Beitrag zu leisten, den Problemen unserer Zeit zu begegnen.
Ihr könnt unsere Arbeit hier verfolgen.
Darüber hinaus gibt es Seiten von uns in den sozialen Netzwerken: